Bereitschaftsdienst

Servicenummer 116 117: Millionenfach gefragt

Mit dem TSVG wurde vor fünf Jahren die Servicenummer 116 117 auch als Rund-um-die-Uhr-Option für medizinische Soforthilfe geschaltet. Offenbar eine Erfolgsgeschichte.

Veröffentlicht:

Berlin. Der telefonische Bereitschaftskontakt unter der Servicenummer 116 117 erfreut sich wachsender Beliebtheit. Wie das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) am Freitag mitteilt, haben von Anfang 2020 bis Ende vorigen Jahres die KVen über 5,6 Millionen Anrufer „durch medizinisches Fachpersonal ersteingeschätzt und in eine angemessene medizinische Versorgung vermittelt“.

Im Dezember 2023 sei mit 251.933 Assessments der bisherige Monatsrekord telefonischer Ersteinschätzungen zu verzeichnen gewesen. Am häufigsten klagen den Angaben zufolge die Anrufer über Fieber, Erbrechen und Übelkeit sowie Bauchschmerzen. Ein Großteil der Anrufe gehe außerhalb der regulären Praxisöffnungszeiten ein. Abgesehen von echten Notfällen würden die Ratsuchenden an den ärztlichen Bereitschaftsdienst weitergeleitet.

Das Zi bereitet die Ersteinschätzungsdaten der 17 KVen in einem interaktiven Dashboard (smed.ziapp.de) auf. Anhand dessen lasse sich ein „nahezu tagesaktueller Blick in das Krankheitsgeschehen in Deutschland (nach Monaten oder Kalenderwochen) gewinnen, heißt es. (cw)

Mehr zum Thema

Kabinett beschließt Reformgesetz

Lauterbach: Klinikreform rettet zehntausende Menschenleben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie bescheinigt hohe Spezifität

Feiert das Belastungs-EKG ein kardiologisches Comeback?

Lesetipps
Will mehr Spezialisierung der Kliniken: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Mittwoch vor der Bundespressekonferenz.

© Kay Nietfeld/dpa

Kabinett beschließt Reformgesetz

Lauterbach: Klinikreform rettet zehntausende Menschenleben

Es zeichne sich ab, so Professorin Anne Letsch vom Onkologischen Zentrum Campus Kiel des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, dass das biologische Geschlecht, aber auch Gender als soziales Rollenkonstrukt, an vielen Stellen Krebs und Krebsversorgung beeinflussen.

© [M] lera_efremova / stock.adobe.com

Gendermedizin in der Onkologie

Den geschlechtsspezifischen Unterschieden bei Krebs auf der Spur

Die Wahrscheinlichkeit, VHF-Trigger außerhalb des Pulmonalvenensystems zu finden, beträgt 5,9 Prozent bei einem PRE2SSS2-Score von 0–1, 19,2 Prozent bei einem Score von 2–4 und 40,0 Prozent bei einem Score von 5–6.

© plo / stock.adobe.com

Herde außerhalb der Pulmonalvenen

Score gibt Risiko für weitere Trigger von Vorhofflimmern an